Mannheimer Reden

Mannheim // Altes Kino Franklin

Wie gelingt gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Um sich in herausfordernden Zeiten mit dieser Frage auseinanderzusetzen, haben die SRH, einer der größten Bildungs- und Gesundheitsanbieter Deutschlands, und das Nationaltheater Mannheim 2017 gemeinsam die »Mannheimer Reden« ins Leben gerufen. Hochkarätige Gäste aus Politik und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren in der Gesprächsreihe ihre Erfahrungen und Ideen dazu, wie es Menschen gelingt, bei aller Vielfalt miteinander im Dialog zu bleiben.

Prof. Dr. Christof Hettich

Vorstandsvorsitzender SRH

Christian Holtzhauer

Intendant Schauspiel NTM

Katja Wolf

15. Juli 2025, 19:30 Uhr »Wie die Demokratie handlungsfähig bleibt – und welche Kompromisse dafür nötig sind«

Mannheimer Rede mit Katja Wolf

Bei den »Mannheimer Reden« am 15. Juli 2025 wollen wir die Entstehungsgeschichte des BSW aus Thüringer Perspektive rekonstruieren und die Gründe für den Erfolg der neuen Partei insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern untersuchen. Wir fragen aber auch nach der persönlichen und politischen Motivation von Katja Wolf: Warum hat sie sich zu diesem Schritt entschlossen? Welche Ziele verfolgt die Partei – und worin unterscheiden sich die Perspektiven des Thüringer Landesverbands von denen der Bundespartei?

Nach Meinung verschiedener Expert*innen könnte der Umbruch der Parteienlandschaft, wie er in den vergangenen Jahren im Osten Deutschlands zu beobachten war, künftig auch die gesamte Bundesrepublik betreffen. Was können wir hier im Südwesten von Thüringen lernen? Worauf müssen wir uns einstellen? Vor welchen Herausforderungen schließlich steht Katja Wolf als Landesministerin? Wie prägen die in ihrer Zeit als Oberbürgermeisterin gesammelten Erfahrungen ihre Arbeit? Was können die Länder und der Bund von den Kommunen lernen – und wo benötigen die Kommunen mehr Unterstützung?

Datenschutzhinweis

Um dieses Video anschauen zu können müssen Sie den erweiteren Datenschutzbestimmungen zustimmen. Sie können diese Einstellung jederzeit in den Cookie-Einstellungen wieder ändern. Zustimmen